Wir wollen Geschichten schreiben!
Gerade Unternehmer:innen, die bereits den Weg der Gründung gegangen sind, bieten uns die größte Ressource. Wir haben innovative und regionale Unternehmer:innen aus dem Münsterland ins Gespräch geholt...
RE:ganic
The RE:team is an intercultural and multidisciplinary team focused on the bio-circular economy as a driver for sustainability and our commitment to the future. Plastic pollution is an ever-growing problem with annual plastic production increasing and contaminating landfills and oceans. RE:ganic combines organic fibres/byproducts with organic binding agents to create bio compostable and biogenic materials for short-lasting products or long-lasting products.
Westfalenwolle
Jennifer hat während der Coronapandemie ihr eigenes Unternehmen Westfallenwolle gegründet. Mit einem Online-Shop für Produkte aus Schafswolle setzt sie auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Für ihre Idee erhielt sie bereits ein Gründerstipendium. Im Interview spricht sie über ihre Gründungsmotivation, die Herausforderungen eines jungen Start-ups und die Ziele, die sie noch erreichen will.
muenster.fair
Dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend ist, haben Barbara und Lea erkannt. Mit ihrem Start-up muenster.fair haben sie eine digitale Plattform für nachhaltige Angebote in Münster geschaffen. In einem Interview verraten sie uns ihreTipps, um erfolgreiche Social Entrepreneurs zu sein, und wie man Herausforderungen bei der Unternehmensgründung mit dem richtigen Mindset meistern kann.
Bauernbox
Anni von der Bauernbox aus Münster erzählte uns ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte. Bei einem digitalen Talk verriet sie, dass es vor allem die mentale Stärke als Unternehmerin ist, die ihr Unternehmen voran bringt.
bayti hier
Michael Kortenbrede ist ein echter Überflieger, was Social Entrepreneurship betrifft. Er gründete gleich zwei Unternehmen in Münster, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit annehmen. In unserem Gespräch spricht er unter anderem über seine Motivation und die Besonderheiten des Unternehmer Daseins.
Kick Off
Probleme im Münsterland zu diskutieren.
Am 19. Oktober 2020 organisierte das Science-to-Business Marketing Research Centre daher einen Workshop im Rahmen des ARDENT Projekts zum Thema „MÜNSTERLAND und die regionale Entwicklung während Covid-19“ in der Hafenkäserei, Münster. Ziel des Workshops war es, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Münsterlandes...